Kompetenzen
Gedanken
Hier werde ich ganz spontan Ideen und Gedanken kommunizieren. Viel Freude beim „Mitdenken“ zu
27.9.2021
Es ist beeindruckend, wenn junge Menschen und vor allem auch Lehrer samt Schulleiter sich dem Thema Marke nähern – es sogar in einem P-Seminar für die eigene Schule bearbeiten. Genau das macht das Gymnasium Münchberg gemeinsam mit uns.
Wir diskutieren im ersten Schritt nicht über das bisherige Logo, sondern über das Gymnasium in Summe. Wo kommen wir her, wo stehen wir heute und wo wollen wir hin? Was zeichnet uns aus? Heute und in sieben oder zehn Jahren. Was unterscheidet uns womöglich?
Letztendlich sind es genau diese Fragen, die sich jeder Mensch stellen sollte. Der Vergangenheitsblick ist wichtig, der Zukunftsblick definiert den künftigen Weg.
Es gilt ein sogenanntes Gefühl zu erzeugen und es dann mit klaren und konkreten Grundlagen zu untermauern.
Erst wenn das gut formuliert ist, dann heißt es in die inhaltliche und grafische Übersetzung zu gehen. Dabei gilt es auch abzugleichen, ob der jetzige Innen- und Außenauftritt zu den definierten Zielen noch passt.
Selbst eine Schule, eine Bildungseinrichtung (welch ein Wort) sollte sich über ihren Markt, ihre Kunden und ihre Aufgabe immer wieder Gedanken machen.
Ja, es gibt den staatlichen Blickwinkel, die Vorgaben und die Leitplanken. Die Nutzung der Straße kann jedoch eben sehr aktiv statt nur passiv gestaltet werden.
Mich freut es, dass die "Münchberger" die Nutzung dieser Straße viel aktiver gestalten wollen. Genau darum geht es.
Gehen Sie mal blind in Ihr Unternehmen, in Ihre Schule, in Ihr Haus!
Sie werden sehr viel wahrnehmen – fühlen, riechen, hören und auch "schmecken".
Genau das macht Marke aus. Die komplette Sinnesansprache.
Tun Sie dies auch ab und zu: Einfach mal die Augen schließen und die Stolpersteine, den Stallgeruch, das Klima entdecken. Hineinfühlen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude dabei - Sie werden viel sehen - versprochen!